© privat

In 203 Tagen

Peter Hacks Biografie – eine Einführung von und mit Ronald Weber

Auf einen Blick

Im Rahmen der szenischen Lesung von Peter Hacks‘ Gespräch im Hause Stein (mit Barbara Schnitzler, 16 Uhr, s. gesonderte Ankündigung) gibt Ronald Weber, der renommierte Biograf des Schriftstellers und Dramaturgen, eine tiefgehende Einführung in Goethes Monodrama und dessen Neuinterpretation durch Peter Hacks. Weber beleuchtet nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung Hacks‘ mit Goethes Werk, sondern ordnet das Stück auch in den Kontext von Hacks‘ Leben und seiner Zeit ein.

Besonderes Augenmerk legt Weber auf die politischen und gesellschaftlichen Umstände zur Zeit der Uraufführung von Gespräch im Hause Stein, die mit der Ausbürgerung Wolf Biermanns zusammenfiel – ein Wendepunkt in Hacks‘ Leben und Werk. Diese Verbindung zwischen Kunst und Politik bildet einen zentralen Punkt seiner Betrachtung und zeigt, wie stark das persönliche und politische Umfeld von Hacks das Entstehen seines Werkes prägte.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Paretzer Scheune der Stiftung Paretz
Werderdammstr. 1b
14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Tel.: +49 (0)33233 799 590
E-Mail:
Webseite: www.stiftung-paretz.de

Ansprechpartner

Stiftung Paretz
Rathausstraße 3b
14669 Ketzin/Havel

Tel.: +49 (0)33233/ 799 591
E-Mail:
Webseite: www.stiftung-paretz.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.