Auf Ihrem Weg durch den Natur- und Sternenpark Westhavelland erreichen Sie den beschaulichen Ort Schollene mit seinem 7 Kilometer langen „Pfad der Erholung“, der Bockwindmühle und der Museumsscheune.
Weiter entlang der Havel kommen Sie nach Molkenberg und in das idyllisch gelegene Fischerdorf Warnau. Einen besonderen Charme strahlt der Havelort Garz aus, den Sie über gut ausgebaute Rad- und Wirtschaftswege gemütlich erreichen. Immer mit dem Blick auf die Havel gelangen Sie auf dem Deich entlang über Kuhlhausen und Jederitz in die Hansestadt Havelberg. Der im Jahre 1170 geweihte Dom, das Haus der Flüsse und das Prignitz-Museum bieten interessante Ausflugsziele in dem staatlich anerkannten Erholungsort.
Von der Hansestadt Havelberg führt der Weg am Schleusenkanal vorbei, über Neuwerben zur Wehrgruppe Quitzöbel. Entlang des Mitteldeiches können Sie zwischen Havel und Elbe entlang radeln, bevor Sie den Rastplatz bei Gnevsdorf erreichen. Hier mündet schließlich die Havel in die Elbe und legt ihren Weg flussabwärts gemeinsam mit dem großen Strom fort. Der Aussichtsturm gibt einen einzigartigen Überblick über die langgezogenen Inseln, auf denen man zur einen Seite die Elbe und zur anderen die Havel erleben kann. Machen Sie noch einen Abstecher in das Europäische Storchendorf Rühstädt, wo Sie das Klappern von mehr als 30 Storchenpaaren begrüßt. Vom Elbdeich aus fällt der Blick bei der letzten Etappe auf den großen Strom und in der Ferne auf den SINGER-Uhrenturm, das Wahrzeichen der durch Industriekultur geprägten Stadt Wittenberge.