In 113 Tagen

Der Blaue Montag: "ora et labora" - Die Mühle als Wunderwerk Gottes

Auf einen Blick

Albrecht der Bär begründete 1157 die Mark Brandenburg. Für den Landausbau warb er Siedler:innen aus dem westlichen Europa an. Für die Entwicklung der Wirtschaft holte er Gastarbeiter mit technischem Knowhow, u.a. aus Flandern. Einen besonderen Status hatte dabei der Zisterzienserorden inne. Die Mönche des 1119 in Frankreich gegründeten Ordens bauten mit enormer Sachkenntnis Klöster (Lehnin). Sie betrieben Weinbau, Gartenbau, Forstwirtschaft, Vieh- und Fischzucht. Und: Sie brachten die Wassermühlentechnologie mit. Mönche bauten und betrieben die Mühlen, waren also die ersten Müller in Brandenburg.
Grund genug für das Erzähltheater Machandel, in die amüsanten Verflechtungen von geistlichem Wirken und weltlicher Plackerei - hier und anderswo - einzusteigen.

Der Blaue Montag
Nach der Arbeit rein ins Museum: Den Blick von der Galerie der berühmten Holländermühle auf die Parkanlagen von Schloss Sanssouci genießen und – mit etwas Glück – den grandiosen Sonnenuntergang.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Historische Mühle von Sanssouci
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam

Tel.: +49 (0)331.55 06-851
E-Mail:
Webseite: www.historische-muehle-potsdam.de

Ansprechpartner

HIstorische Mühle von Sanssouci

Tel.: +49 (0)331.55 06-851

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.