© CC-BY-ND | Sophie Soike, Lizenz: PMSG

Einsteinturm auf dem Telegrafenberg

Auf einen Blick

Der Einsteinturm ist das erste bedeutende Bauwerk des bekannten Architekten Erich Mendelsohn. Er entstand in den Jahren 1919 bis 1924 in Zusammenarbeit mit dem Physiker Albert Einstein und dem Astronomen Erwin Finlay Freundlich. Der Einsteinturm ist ein Zweckbau, ein Sonnenobservatorium, das bis zum Zweiten Weltkrieg auch wissenschaftlich das bedeutendste Sonnenteleskop in Europa war. Der Turm stellt also eine der sehr seltenen Verknüpfungen zwischen Wissenschaft und Kunst dar, weil es Mendelsohn gelang, sowohl die Anforderungen der Wissenschaft als auch seine eigenen Vorstellungen zur Formgebung zu erfüllen. Heute betreibt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) das Sonnenobservatorium im Turm. Das Observatorium ist mit moderner Technik ausgestattet, mit der Astronominnen und Astronomen die Sonnenaktivität beobachten, Instrumente testen und Studierende ausbilden können.

Der „Wissenschaftspark Albert Einstein“ ist tagsüber für Besuche geöffnet, Gäste müssen sich am Eingang anmelden. Eine Außenbesichtigung des Turmes ist jederzeit möglich. Eine Innenbesichtigung kann nur im Rahmen von Führungen erfolgen. Sie werden in der Regel durch die Urania Potsdam organisiert. Gruppen von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden können sich direkt an das Institut wenden.
Eine digitale Ausstellung auf der Website des Instituts gibt Einblick in die Geschichte und die wissenschaftlichen Hintergründe des Turms.

Auf der Karte

Einsteinturm auf dem Telegrafenberg
am Ende der Albert-Einstein-Straße
14473 Potsdam
Deutschland

Tel.: +49 (0)331 291741
E-Mail:
Webseite: www.aip.de/de/einsteinturm

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.