Heute sind auf dem gesamten Gelände noch Teile der ehemaligen Parkgestaltung und des ehemaligen Wegesystems nachzuvollziehen. Sowohl im öffentlichen Teil des weitläufigen Geländes als auch auf dem Gelände des Baumkronenpfades erstehen historische Parkpartien Schritt für Schritt wieder oder werden neu interpretiert. Das touristisch genutzte Gelände von Baum&Zeit ist im historischen Quadrant A angesiedelt. Hier befinden sich die u.a. die gestalteten Parkelemente „Beelitzer Alpen“ und die „Schlucht“ und Teile des historischen Radialwegesystems. Dieses Gelände ist zu den Öffnungszeiten des Baumkronenpfades bzw. des Barfußparks für Besucher zugänglich (Eintrittspreise siehe Website Baum&Zeit). Ein besonderes, botanisches Highlight ist dabei heute der Dachwald auf der Weltkriegsruine des Alpenhauses; seit 1945 wachsen hier Bäume. Auch an den anderen, schlossähnlichen Gebäuden ranken Schlingpflanzen empor und sorgen Pionierpflanzen teils für extravagante Bildmotive, wie sie sonst eher an Tempelanlagen im Dschungel erwartet werden. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Die gesamten Beelitzer Heilstätten teilen sich in vier Quadranten auf, in welchen man sich, unter Berücksichtigung der privaten Liegenschaften, frei bewegen kann. Sie sind heute ein Stadtteil der Stadt Beelitz. Das Fotografieren ist teilweise untersagt (z.B. in den Recura-Kliniken). Entsprechende Hinweise sind zu beachten. Alle Gebäude & Parkflächen befinden sich in privatem bzw. Firmenbesitz unterschiedlicher Eigentümer, so dass ein Besuch einzelner Geländeteile (Privatgärten) nur mit Zustimmung der Besitzer erfolgen kann.