© jn, terrapress

Das Ensemble Nikolskoe

Auf einen Blick

Der gemeinsame Sieg über Napoleon bewirkte eine tiefgreifende Freundschaft zwischen Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. und dem russischen Zar Alexander I. Zeichen dieser Freundschaft waren neben der Siedlung Alexandrowka in Potsdam die Bauten von Nikolskoe oberhalb der Pfaueninsel am Havelufer. Nach der Verheiratung seiner Tochter Charlotte mit dem Thronfolger Nikolaus I. ließ der Preußenkönig im Jahre 1819 nach Vorbild eines russischen Bauernhauses ein Blockhaus errichten, um das spätere Kaiserpaar Russlands zu erfreuen. Das Blockhaus diente zunächst als Ausflugsdomizil der königlichen Familie, bis es in den 1920er-Jahren zum Restaurant umgestaltet wurde und seither ein beliebtes Ausflugsziel ist.
 
Gleich neben dem Blockhaus wurde zwischen 1834 und 1837 die Kirche St. Peter und Paul erbaut. Entwurfsskizzen belegen die Mitarbeit von Karl Friedrich Schinkel, der die russischen Elemente am Bau hinzufügte. Der auffällige Zwiebelturm des Gebäudes ist an den russisch-orthodoxen Kirchenstil angelehnt, allerdings werden hier die Gottesdienste nur nach evangelischem Ritus gefeiert. Das Gotteshaus ist von Freitag bis Montag von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Auf der Karte

Das Ensemble Nikolskoe
Nikolskoer Weg 15
14109 Berlin
Deutschland

Tel.: 030 200031 400
Webseite: www.blockhaus-nikolskoe

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.