© Maren Brodersen

In 11 Tagen

Wanderung im Westhavelland: Regional, saisonal und ein bisschen Erdgeschichte

Auf einen Blick

In Ketzür geht es über die Mosterei zum Beobachtungsturm der Naturstiftung Kranichland. Der Weg führt uns dann über den Ort Gortz zum Bio-Gutshof Kieck. Dort gibt es eine Pause mit Einkehrmöglichkeit im Cafe. Danach geht es weiter zum Marzahner Fenn. Die Wanderung, kein Spaziergang, endet dann in Radewege an der Bushaltestelle Nord.

Da die Busse in der Woche häufiger fahren, habe ich mich für den Wochentag entschieden.

Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung erforderlich, Rucksackverpflegung ist sinnvoll, da es im Cafe nur Kuchen gibt.

Streckenlänge: ca. 18 km / ca. 6 Stunden / naturbelassene Pfade, Feldwege, Dorfstraßen
Treffpunkt: Bushaltestelle in Ketzür Dorf, Streckenwanderung von Ketzür nach Radewege

Anreise: RE 1 Berlin nach Brandenburg, 9:48 Uhr Bus 569 ab ZOB Uhr bis Ketzür Dorf, Ankunft dort um 10:22 Uhr, Rückkehr ab Radewege Nord 16:44 Uhr

Bei Anreise mit dem PKW ggf. in Radewege parken, mit dem Bus 569 (Haltestelle Radewege Dorf) nach nach Ketzür fahren.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Bushaltestelle Ketzür Dorf
14778 Ketzür

Ansprechpartner

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e.V.

Tel.: +49 (0) 1577 3803148
E-Mail:
Webseite: https//www.maerkischer-wanderbund.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.