© CC-BY-NC-ND | Hauke Roy, Hauke Roy

In 8 Tagen

Vogelbeobachtung am Fahrländer See - Die faszinierende Welt der Wasser- und Wiesenvögel

Auf einen Blick

Der Fahrländer See ist ein wichtiger Lebensraum für heimische Wasservögel, aber auch für Zugvögel, die im Winter am See rasten. Über 200 Vogelarten sind hier schon dokumentiert worden. Seit 1998 gehört der See zu einem Landschaftsschutzgebiet. Im Schilfgürtel des Sees kann man unter anderem interessante Bewohner wie Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, Bartmeisen oder sogar Blaukehlchen entdecken. Einige sehr seltene Arten, wie Zwerggans und Singschwan, kommen von weit her, um hier auf ihrer langen Reise zu rasten. Andere leben das ganze Jahr über hier. Auch die Wiesen rund um den See bieten den perfekten Lebensraum für viele Arten, beispielsweise für den Vogel des Jahres 2024: den Kiebitz. Diese Wanderung gewährt Einblicke in die faszinierende Artenvielfalt auf dem Wasser, auf den Wiesen und im Schilfgürtel – ein spannendes Erlebnis für Augen und Ohren.

Führung: Dr. Javier Esteban González, Kurator Ornithologie im Naturkundemuseum Potsdam

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-289 6707
E-Mail:
Webseite: www.naturkundemuseum-potsdam.de

Ansprechpartner

URANIA "Wilhelm Foerster" Potsdam e. V.
Gutenbergstraße 71-72
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331 29 17 41
E-Mail:
Webseite: www.urania-potsdam.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.