© CC-BY-NC-ND | Udo Vieth, Udo Vieth

Heute

Toxic Beauties: Satellite data meets Art

Auf einen Blick

Erdbeobachtungssatelliten sind unsere Augen auf die Erde. Sie erfassen Veränderungen, die für uns oft unsichtbar bleiben: die Umgestaltung unserer Umwelt durch Mensch und Klima. Diese Daten sind die Grundlage für die Kunstwerke von Udo Vieth. Seine Serie „toxic beauties“ verwandelt Satellitenbilder in faszinierende Schmetterlingsmotive – voller Farben, Formen und Details. Doch diese Schönheit trüget. Die Bilder erzählen von der grundlegenden Transformation unseres Planeten: von einer Natur, die zur Nutzfläche gezähmt wird, von Eingriffen, die paradiesisch anmuten, aber tiefgreifende Folgen haben.

Der Schmetterling steht dabei für Verletzlichkeit und Bedrohung. In vielen Kulturen ist er ein Symbol der Metamorphose – und genau diese Metamorphose zeigt Vieths Kunst auf eindrucksvolle Weise. Mithilfe digitaler Algorithmen entstehen Werke, die ebenso verstören wie faszinieren: eine subtile Mahnung in ästhetischer Form.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99
Potsdam Potsdam

Tel.: 0331 550740
E-Mail:
Webseite: www.biosphaere-potsdam.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.