Im 18. Jahrhundert dominieren Königshaus und Adel das Stadtleben. Im 19. Jahrhundert setzt sich das Bürgertum durch – in einer Stadt, aus der bahnbrechende Erfindungen die Welt erobern. Die 1920er bringen mit der Neuen Sachlichkeit frischen Wind, bis das Dritte Reich diesen Wandel abrupt stoppt. In der DDR prägt der Sozialistische Realismus die Kunst und vermittelt eine idealisierte Vision der Stadt.
Freuen Sie sich auf eine „Kleine Potsdamer Kunstgeschichte“ mit spannenden Einblicken in die bewegte Vergangenheit!