In 17 Tagen

Lesung & Vortrag: Horst Bienek (1930-1990) - Schriftsteller und Zeitzeuge der stalinistischen Repression der 1950er Jahre in der DDR

Auf einen Blick

Anlässlich des Erscheinens seiner Tagebücher veranstalten die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße gemeinsam mit der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. am 12. März 2025 um 17:00 Uhr einen Vortrag über den Schriftsteller und Zeitzeugen der stalinistischen Repression der 1950er Jahre in der DDR Horst Bienek. Der Vortrag bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen der Stiftung, die sich mit der sowjetischen Nutzungsphase des Haft- und Justizortes Lindenstraße beschäftigen.

Horst Bienek, 1930 in Gleiwitz (heute Gliwice) geboren, wurde unmittelbar nach dem Krieg zum Demontagearbeiter zwangsverpflichtet. Nach dem Abitur volontierte er bei der Tagespost in Potsdam. Am 8. November 1951 wurde er verhaftet und nach langer U-Haft im Gefängnis Lindenstraße vom Sowjetischen Militärtribunal in Potsdam zu 20 Jahren Zwangsarbeit wegen „Spionage“ und „antisowjetischer Hetze“ verurteilt. Bis 1955 musste er in Workuta im Kohlebergbau arbeiten, ehe Bienek durch eine Amnestie freikam.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Lindenstraße 54
14467 Potsdam

Tel.: +49 (0)331-97189000
E-Mail:
Webseite: www.gedenkstaette-lindenstrasse.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.