© Jonas Ludwig Walter

In 26 Tagen

Lesung mit Paula Fürstenberg: Weltalltage: Tränen, Trauma und Tomatensuppe

Auf einen Blick

Begleitend zur aktuellen Ausstellung im MINSK finden monatlich Lesungen statt, die zu einer literarischen Auseinandersetzung mit der DDR und ihrer kritischen Reflexion in der Gegenwart einladen.

Anknüpfend an die Idee der Ausstellung, Werke von DDR-Künstler:innen in einen Dialog zu bringen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten, geben Autor:innen literarische Impulse, erkunden neue Narrative und setzen die Erzählungen über die DDR in einen aktuellen Kontext.

Paula Fürstenberg erkundet in ihrem Roman die komplexe Dynamik einer Freundschaft in einem ostdeutschen Kontext. Die DDR, die die Autorin selbst nicht bewusst erlebt hat, bleibt dennoch eine prägende »Leerstelle« – eine Abwesenheit, die durch Erinnerungsfragmente und Anekdoten lebendig wird.

Die Autorin liest im Café Hedwig aus ihrem Buch und spricht gemeinsam mit Maria-Christina Piwowarski über anknüpfende Themen wie der Aktualisierung eines Sprachgebrauchs über Körper und den Sichtweisen einer Nachwendegeneration.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam

Webseite: dasminsk.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.