Italien im 17. Jahrhundert. Dem Universalgelehrten Galileo Galilei wird eine neue Erfindung aus Holland zugespielt: das Fernrohr. Es gelingt ihm, das Instrument entscheidend zu verbessern. Sein „Teleskop“ bringt ihm viel Anerkennung – und erlaubt ihm endlich, die Vorstellung zu widerlegen, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Das bringt ihn in Konflikt mit der Deutungshoheit der Kirche. Doch Galileis Wissensdurst ist größer als die Angst und so arbeitet er, allen Warnungen zum Trotz und zum Unglück seiner Tochter, unbeirrt weiter. Nach einer innerkirchlichen Kontroverse, aus der die reaktionären Kräfte gestärkt hervorgehen, wird Galilei verhaftet. Unter der Androhung von Folter widerruft er seine Lehren – und verrät damit die Wissenschaft, Wahrheit und sich selbst.
REGIE Alice Buddeberg BÜHNE UND KOSTÜME Martina Küster MUSIK Mirjam Beierle DRAMATURGIE Sina Katharina Flubacher
Weitere Informationen:
REGIE Alice Buddeberg BÜHNE UND KOSTÜME Martina Küster MUSIK Mirjam Beierle DRAMATURGIE Sina Katharina Flubacher
Weitere Informationen: