© Maren Brodersen

In 7 Tagen

Industrie – Natur – Kultur: wie Ziegeleien die Landschaft prägten

Auf einen Blick

Wir starten vom Bahnhof Richtung Wald und Götzer Berge. Zuerst geht es über den Ort Götzer Berge in Richtung Erdlöcher, wo wir uns auf Teilen des Ziegeleirundweges bewegen. Von den Ziegeleien, die dort vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts existierten gibt es nur noch wenige Spuren, wobei die Erdlöcher sicherlich die eindrucksvollsten sind. Danach führt uns ein Waldweg auf den Götzer Berg zum Aussichtsturm. Dieser bietet einen wunderbaren Blick über die Havel. Die Wanderung endet wieder am Bahnhof Götz.

Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung erforderlich, Rucksackverpflegung.

Streckenlänge: ca.10,5 km / ca. 3,5-4 Stunden inkl. Pausen / naturbelassene Pfade, Feldwege, einige Höhenmeter, da es auf den Götzer Berg geht, Dorfstraßen

Anmeldung erbeten.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Bahnhof Götz am Fahrradständer neben Gleis 1
Zum Bahnhof 1
14550 Götz

Ansprechpartner

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e.V.

Tel.: +49 (0) 1577 3803148
E-Mail:
Webseite: https//www.maerkischer-wanderbund.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.