© Reinhardt & Sommer, SPSG

In 60 Tagen

Der Park Sanssouci: Weinbergterrassen und betender KnabeFührung für blinde und sehbehinderte Besuchende mit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG

Auf einen Blick

132 Stufen aus Sandstein führen vom Schloss Sanssouci hinunter in den Schlosspark. Links und rechts neben der Treppe wachsen Weinstöcke und Feigenbäume. Sie zeugen auch heute noch von der Vorliebe Friedrichs des Großen für südliche Früchte. Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Schlossparks vor dem Besuchszentrum an der Historischen Mühle über die Terrasse des Schlosses Sanssouci. Hier finden wir das Grab des preußischen Königs und die Skulptur eines betenden Knaben. Dann geht es den Berg hinunter zur Großen Fontäne. Rund um das Wasserbecken stehen die wichtigsten Vertreter und Vertreterinnen der römischen Götterwelt. Juno und Jupiter, Apoll, Merkur und Venus – Seite an Seite mit den Verkörperungen der vier Elemente. Sie alle sind aus blendend weißem Marmor gearbeitet und schmücken die Hauptallee des Parkes Sanssouci.

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Park Sanssouci
Auf der Wiese nördlich der Römischen Bäder
14469 Potsdam

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0)331-9694200
Fax: +49 (0)331-9694107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.