© Reinhardt & Sommer, Potsdam, © SPSG

In 11 Tagen

Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf

Auf einen Blick

Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast vollständig leer und die verbliebenen Objekte sind unkenntlich verhüllt. Es handelt sich um den Schutz vor feinen Stäuben, der für die unbeschreiblich wertvollen Textilien während der Baumaßnahmen erforderlich ist.

Während der Führung erläutern die Restaurator:innen, warum ein Kronleuchter wie ein Ballon aussieht und Socken trägt, Marmorskulpturen nicht nicht auf ein kürzlich restauriertes Tafelparkett gestellt werden dürfen, warum sich fast alle Möbel in einem Raum tummeln und dass bei der Restaurierung einer Stuckdecke 1 Kilometer Goldprofil zu reinigen waren. Obwohl das Schloss nun geschlossen ist, stellen vor allem die kontinuierliche Überwachung von Klima, Licht- und Staubschutz, Feuchtigkeit, Erschütterungen, Insekten etc. eine grundlegende und komplexe Aufgabe dar. Und so erlaubt

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Orangerieschloss im Park Sanssouci
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam

Webseite: www.spsg.de/orangerieschloss

Ansprechpartner

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Tel.: +49 (0)331-9694200
Fax: +49 (0)331-9694107
E-Mail:
Webseite: www.spsg.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.