© Joachim Müller, BLDAM

Heute

Bedeutende mittelalterliche und frühneuzeitliche Häuser in Brandenburg an der Havel

Auf einen Blick

Wie durch ein Wunder wurde die Brandenburger Innenstadt nie vollständig zerstört und bietet einen reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, die, über Jahrhunderte genutzt immer wieder umgebaut, heute oft hinter unscheinbaren Fassaden verborgen sind.

Frühe Beispiele sind seit dem späten 12. Jh. aus archäologischen Grabungen bekannt, erhaltene Kelleranlagen stammen oft aus älteren Vorgängerbauten.
Einige der besonders wertvollen Bauten haben seit den 1990er Jahren eine umfassende Untersuchung durch Bauforschung erfahren, die in der Regel komplexe, manchmal über Jahrhunderte reichende Baugeschichten ans Licht brachte.

Es werden Beispiele nur im Bild überlieferter Bauten gezeigt (Kurfürstenhaus u.a.), gotische Bauten bzw. Bautengruppen (z.B. Ordonnanzhaus, Gotisches Haus…), renaissancezeitliche und barocke Bürgerhäuser, die ältere Bauteile integrieren (Steinstraße 57, Parduin 11, Hauptstraße 9), große Fachwerkbauten des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit (Molkenmarkt 24)

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381-4104118
Fax: +49 (0)3381-4104119
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de/willkommen

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.