© Dr. Sebastian Heber, BLDAM

In 10 Tagen

Archäologie unterm Fernsehturm. Neues aus Alt-Berlin.

Auf einen Blick

Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Dr. Sebastian Heber, Archäologe, Berlin

Die heutige Bundeshauptstadt entstand aus den 1237/1243 erstmals erwähnten Doppelstädten Berlin und Cölln an der Spree.

Sie gilt als Neugründung zwischen den älteren slawischen Siedlungszentren Spandau und Köpenick.
Ihre Entstehung liegt im Dunkeln.
Die archäologischen Forschungen der vergangenen Jahrzehnte erbrachten zahlreiche neue Erkenntnisse und Einblicke in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte Berlins.

Sie reichen von den Untersuchungen im Bereich der ältesten erwähnten Kirche, über die Analyse der dabei geborgenen fast 4000 Bestattungen des ehemaligen Kirchhofes, über die längst vergessenen Reste der Dominikanerklosterkirche, des Alten Berliner Rathauses sowie dem Neuen Markt und dem Molkenmarkt und geben damit auch einen guten Überblick über die Archäologie in der Hauptstadt der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

Tel.: +49 (0)3381-4104118
Fax: +49 (0)3381-4104119
E-Mail:
Webseite: www.landesmuseum-brandenburg.de/willkommen

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.