© Tourismusverband Havelland e.V. / Steven Ritzer

Badezeit im Havelland

Ins kühle Nass

Baden in der Havel und ihren Seen

Im Sommer eine Erfrischung genießen? Wunderschöne Badestellen an der Havel und den Havelseen laden zum Sonnenbaden und Planschen ein. In der Reiseregion Havelland überzeugen 20 EU-zertifizierte Badestellen durch sehr gute Wasserqualität. Der Nymphensee in Brieselang ist übrigens einer der klarsten Seen Brandenburgs.

Besuchen Sie unsere Strandbäder. Strandbad Glindow, Ferch, Schönwalde-Glien – um nur einige zu nennen, denn die Auswahl ist groß. Das Wasser glitzert in der Sonne, Kinder spielen im Sand und gleich nebenan fliegt der Beachball durch die Luft – das fühlt sich nach Urlaub an. Eis, kühle Getränke und kleine Snacks dürfen natürlich auch nicht fehlen. Besonderes Südsee-Feeling kommt im Seebad Caputh auf – Palmen und ein traumhafter Blick auf den See. Wer es lieber ruhiger mag, der nutzt die etwas abseits gelegenen Naturbadestellen rund um Havelaue, Rathenow oder Milower Land.

Spiel, Spaß und Sport bieten die Freibäder in Nauen, Premnitz oder Falkensee. Für die kalte Jahreszeit geht’s dann zum Eisbaden. Oder doch lieber überdacht im Warmen schwimmen und relaxen? Dann auf nach Brandenburg an der Havel, Rathenow oder in die Havel-Therme nach Werder (Havel).

Übersicht der Badestellen und Strandbäder

© CC0 | Bansen/Wittig

Waldbad Borkheide

Borkheide

© CC-BY-ND | Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.

Nymphensee in Brieselang

Brieselang

© Tourismusverband Havelland e.V.

Naturbad Premnitz

Premnitz

© CC0 | Marienbad Brandenburg an der Havel, Lizenz: Marienbad Brandenburg an der Havel
öffnet um 10:00 Uhr

Marienbad Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel

© Claudia Schwaier, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau

Badestelle Breitehorn

Berlin

© Camping- und Ferienpark am Plauer See, Lizenz: Camping- und Ferienpark am Plauer See

Camping- und Ferienpark am Plauer See

Plaue

© Yvonne Schmiele

Badestelle Töplitz

Töplitz

© CC0 | Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.

Biwakplatz Grütz

Grütz

© Dirk Fröhlich

Freibad Niemegk

Niemegk

© Tourismusverband Havelland

Strand am Wusterwitzer See

Wusterwitz

© CC0 | Stadt Falkensee, Lizenz: Stadt Falkensee

Waldbad Falkensee

Falkensee

© Tourismusverband Havelland e.V.

Badestelle Hohennauen, Hohennauener See

Hohennauen

© Tourismusverband Havelland e.V.

Badestelle Ferchesar, Dranseschlucht

Ferchesar

© Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel

Strand am Grillendamm

Brandenburg an der Havel

© Martin Fennemann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv

Naturbadestelle Wolzensee

Rathenow

© CC-BY | Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.

Kanurastplatz Strodehne

Strodehne

© Kolbmüller, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
öffnet um 09:00 Uhr

Stadtbad Babelsberg

Potsdam

© Wasserskilift in Großbeeren GmbH

Naturerlebnisbad Großbeeren

Großbeeren

© 03WhisperingJane_ASMR/pixabay.com

Das Strandbad Wannsee und die Wannseeterrassen

Berlin

© Tourismusverband Havelland e.V.

Naturbadestelle Milow

Milow

© Gemeinde Schwielowsee, H.Harms

Caputher See

Caputh

© Thomas Lau, Lizenz: Förderverein Dippmannsdorf e.V.

Naturbad Dippmannsdorf

Dippmannsdorf

© Sportverein Flämingbad Dietersdorf e.V.
öffnet um 13:00 Uhr

Flämingbad Dietersdorf

Dietersdorf

© Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel

Strand am Gördensee

Brandenburg an der Havel

© visitspandau, Claudia Schwaier, Lizenz: Wirtschaftsförderung Spandau

Kleine Badewiese Gatow

Berlin

© Förderverein Freibad Fredersdorf e.V.

Freibad Fredersdorf

Fredersdorf

© CC0 | Havel-Therme, Lizenz: Havel-Therme
öffnet um 09:00 Uhr

Havel-Therme

Werder (Havel)

© Ulrich Dregler, Lizenz: pixabay.com

Strandbad Müggelsee

Berlin

© Tourismusverband Havelland e.V.

Naturbadestelle Bahnitz

Bahnitz

Karte wird geladen...

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.