© Tourismusverband Havelland e.V: / Steven Ritzer

Türchen 23

Adventskalender Havelland

Schloss Caputh

Das Schloss Caputh, idyllisch am Schwielowsee gelegen, ist das älteste erhaltene Lustschloss des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg in der Potsdamer Kulturlandschaft. Mit einer Geschichte von über 350 Jahren ist es ein faszinierendes Zeugnis vergangener Epochen. 
Besucher können im Festsaal und den fürstlichen Gemächern prächtige Stuckaturen und Deckengemälde aus dem späten 17. Jahrhundert bewundern. Das Schloss ist ein kunsthistorisches Juwel, das die wechselvollen Zeiten nahezu unversehrt überstanden hat und so einen authentischen Blick auf die fürstliche Wohnkultur um 1700 bietet.

Im Jahr 1671 begann Kurfürstin Dorothea, die zweite Gemahlin des Großen Kurfürsten, mit der Verschönerung des Schlosses, das bald zu einem Ort glanzvoller Feste wurde. Besonders unter Friedrich III., ab 1701 König Friedrich I. in Preußen, erlebte das Schloss seine Hochzeiten. Ein Höhepunkt war das Dreikönigstreffen im Jahr 1709, als Friedrich August I. von Sachsen, bekannt als August der Starke, und Friedrich IV. von Dänemark hier empfangen wurden.

Friedrich Wilhelm I. fügte dem Schloss eine besondere Attraktion hinzu: den Sommerspeisesaal, der mit etwa 7.500 niederländischen Fayencefliesen ausgestattet wurde. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss verpachtet und später von der Krone verkauft. Ab 1947 diente es als Berufsschule und wurde schließlich umfassend restauriert.

Seit 1999 erstrahlt das Schloss in barockem Glanz und steht erstmals in seiner Geschichte der Öffentlichkeit als Schlossmuseum offen. Besucher können den beeindruckenden Fliesensaal, die eleganten Kavalierzimmer, den Festsaal, die Wohnräume des Kurfürstenpaares sowie das kunstvoll gestaltete Porzellankabinett besichtigen. Im Souterrain bietet eine Foto- und Filmdokumentation Einblicke in die aufwendigen Wiederherstellungsarbeiten.

Auch der kleine Landschaftsgarten mit herrlichem Altbaumbestand lädt zum Verweilen ein. Er wurde nach einem Plan von Peter Joseph Lenné angelegt und ergänzt das Ensemble perfekt. Neben der musealen Nutzung bietet das Schloss das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen.

 Ein Highlight für Kunst- und Geschichtsbegeisterte! 

Ihr Gewinn Türchen 23
„Abendführung im Schloss Caputh für 4 Personen ”

Die Kurfürstin Dorothea und ihr Schloss Caputh

Dorothea war eine sehr spannende und vielseitige Persönlichkeit, eigenständig und selbstbewusst. Nach der Hochzeit mit Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die aus Zuneigung und nicht aus politischem Kalkül geschlossen wurde, kümmerte sie sich um seine Kinder aus erster Ehe und schenkte sieben eigenen Kindern das Leben. Sie ritt und jagte sehr gern. An all ihren Bauvorhaben nahm sie aktiv Einfluss. Mit dem Schloss Caputh schuf sie sich einen idyllischen Rückzugsort, den sie mit Geschmack und großem Kunstverstand einrichten ließ.

Schlossleiterin Petra Reichelt stellt Ihnen in einem individuellen Rundgang das Schloss vor.

Winterzeit im Havelland

Einfach mal raus und die Natur genießen oder einen schon lang geplanten Ausflug in ein Museum unternehmen

Genusszeit im Havelland

Entdecken Sie mit der Genussbox "Winteredition" 10 regionale Köstlichkeiten aus dem Havelland – perfekt zum Genießen oder Verschenken.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.